Ablauf der Psychotherapie
Der Beginn einer Psychotherapie ist ein wichtiger Schritt – und oft der erste Schritt zu mehr Klarheit und innerer Stabilität. Damit Sie wissen, was Sie erwartet, hier ein Überblick über den üblichen Ablauf:
Terminvereinbarung und Erstkontakt
Sie vereinbaren unverbindlich einen Termin (durch Doctena)
Probatorische Sitzungen (Kennenlernen)
In den ersten Sitzungen (probatorische Sitzungen) lernen wir uns kennen.
Wir sprechen über Ihre aktuelle Situation, Ihre Beschwerden und Ziele.
Gemeinsam prüfen wir, ob die Zusammenarbeit passt und welche Form der Unterstützung sinnvoll ist.
Diagnostik und Therapieplanung
Bei Bedarf führen wir standardisierte Fragebögen oder Tests durch, um ein genaues Bild Ihrer Situation zu erhalten.
Anschließend erstellen wir einen individuellen Therapieplan, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Ziele.
Therapiephase
Die eigentliche Arbeit beginnt: Wir treffen uns regelmäßig (meist wöchentlich) zu Therapiesitzungen.
In der kognitiven Verhaltenstherapie lernen Sie, belastende Gedankenmuster und Verhaltensweisen zu erkennen und Schritt für Schritt zu verändern.
Sie erhalten bei Bedarf Übungen und Strategien für den Alltag, um Veränderungen nachhaltig zu festigen.
Abschluss und Nachsorge
Gegen Ende der Therapie reflektieren wir gemeinsam Ihre Fortschritte und erarbeiten Strategien, wie Sie das Erreichte langfristig stabil halten können.
Auf Wunsch können in größeren Abständen Nachsorgetermine stattfinden, um Rückfällen vorzubeugen und Ihre Fortschritte zu sichern.