Ich bin in Brasilien geboren und aufgewachsen. Mein akademischer Weg führte mich durch Brasilien (Centro Universitário Uniasselvi de Blumenau, SC), Italien (Università degli Studi di Milano - Bicocca) und schließlich nach Deutschland, wo ich mein Masterstudium (Universität zu Köln) sowie meine Ausbildung (VFKV- Ausbildungsinstitut, München) in kognitiver Verhaltenstherapie abgeschlossen habe.
Als Verhaltenstherapeutin helfe ich Ihnen, dysfunktionale Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen zu erkennen und zu verändern, um mehr Selbstständigkeit und psychisches Wohlbefinden zu fördern. Dabei integriere ich Elemente aus anderen modernen und anerkannten Ansätzen wie der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT), der Schematherapie, der DBT (Dialektisch-Behaviorale Therapie) sowie dem CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy) und passe die Intervention individuell an die spezifischen Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten an.
Da ich selbst den Prozess der Migration durchlebt und in verschiedenen Ländern gelebt habe, bevor ich meinen Lebensmittelpunkt in Deutschland gefunden habe, kenne ich die Herausforderungen eines Neuanfangs in einem anderen Land aus eigener Erfahrung. Ein Leben im Ausland bedeutet nicht nur kulturelle und praktische Anpassung, sondern häufig auch eine neue Begegnung mit sich selbst – mit Fragen nach Identität, Zugehörigkeit und Sinn. Psychotherapie kann auch in diesem Prozess eine zentrale Rolle spielen: Sie unterstützt dabei, Erfahrungen neu zu bewerten, das Selbstwertgefühl zu stärken und die eigene Identität in einem neuen Kontext wiederzuentdecken. Meine persönlichen Erfahrungen motivieren mich besonders, Menschen zu begleiten, die sich in internationalen Lebenssituationen oder Übergangsphasen befinden.